Installationen in Reinräumen sind an sich schon sehr fortschrittlich, da sie zu einer ultrasauberen Arbeitsumgebung beitragen. Bei dem neuen Reinraum von Sioux Technologies Assembly in Eindhoven fügte Kuijpers noch ein weiteres Element hinzu: eine energieeffiziente Einstellung der Luftbehandlung. Diese führt zu optimaler Reinheit, da jede Lüftereinheit in jedem Raum separat eingestellt und bedient werden kann.
Sioux Technologies ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion technischer Produkte und Lösungen spezialisiert hat. Auftraggeber nutzen die Expertise von Sioux oder vergeben Projekte an die siebenhundert Spezialisten in den Bereichen technische Software, Mechatronik, Elektronik, Mathware und Montage. Sioux hilft Unternehmen, ihr Produkt, ihren Prozess oder ihre Dienstleistung zu verbessern und unterstützt dabei in Forschung und Entwicklung oder tritt als „Abteilung“ F&E und Produktion auf.
Kuijpers hat diesen Bauauftrag als Hauptauftragnehmer zusammen mit anderen Partnern aus der Professional Partners for Cleanrooms (PP4CE)-Allianz ausgeführt. Dies ist ein Zusammenschluss mehrerer renommierter Unternehmen, die auf Entwurf, Einrichtung und Bau von Reinräumen spezialisiert sind.
uijpers war bei Sioux neben dem Hauptauftragnehmer auch für die technischen Installationen verantwortlich, von der Lüftung, Kühlung und Heizung bis hin zu allen elektrotechnischen Installationen wie der Brandmeldeanlage, der Beleuchtung und der Stromversorgung. Auch die dazugehörige Regeltechnik und das Reinraum-Managementsystem stammen von den Kuijpers-Profis.
Auffällig in diesem Projekt ist die von Kuijpers realisierte Luftbehandlung: Die einzelnen Fan Filter Units (FFUs) mit HEPA-Filtern (für eine sehr hohe Luftqualität im Reinraum) sind in den Decken installiert und alle einzeln über das Reinraum-Managementsystem ansprechbar.
Damit sind sie einzeln verstellbar; im Reinraum-Managementsystem werden die verschiedenen Parameter, wie der verbrauchte elektrische Strom, übersichtlich visualisiert.
„Sioux war offen für Innovation“
Das ermöglicht es Sioux, den Raum flexibel zu filtern und die Filterverschmutzung effektiv zu bewerten. Diese Einrichtung macht die Luftbehandlung energieeffizienter als viele andere Luftbehandlungssysteme in Reinräumen. Die Idee stammt von Kuijpers-Projektmanager Vincent van der Molen. „Normalerweise ist die Regelung der FFUs sehr einfach. Damit ist es schwierig, einen Trend in der Verschmutzung der Filter festzustellen. Schade, denn der Energieverbrauch der FFUs macht einen erheblichen Anteil des Energieverbrauchs aus.“ Kuijpers hat die Idee in Zusammenarbeit mit einem Softwareentwickler ausgearbeitet und getestet; Sioux war offen für die Implementierung dieses innovativen Designs.
Das Design führt zu einer Lösung, bei der der Hightech-Lieferant aus Eindhoven die Luft in seinen Räumen – oder Teilen davon – auf eine energieeffizientere Weise filtern kann. Auch kann besser beurteilt werden, welche Teile des Reinraums die Filter stärker belasten. Dies spart nicht nur Energie, sondern die Verbindung mit dem Reinraum-Managementsystem ermöglicht es Sioux auch, jederzeit den Zustand eines Filters zu messen. So behalten sie die Reinheit – und damit die Funktion – genau im Auge. Ein weiterer Vorteil: Die Fernüberwachung über das Reinraum-Managementsystem ermöglicht auch Messungen zur weiteren Energieoptimierung.