Neways Cable & Wire Solutions in Echt ist spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger, komplexer Kabelbäume für Auftraggeber wie die Verteidigung und ASML sowie Kunden aus dem medizinischen Bereich. Seit kurzem produziert das Unternehmen alle seine Anwendungen in einem über tausend Quadratmeter großen Reinraum, der von Kuijpers in Zusammenarbeit mit Brecon (PP4CE-Partner von Kuijpers) gebaut wurde.
„In dem neuen Reinraum produzieren wir sogenannte komplexe Kabelbündel für die Halbleiterproduktion“, erzählt Wouter Tilman. Er ist Quality Environment Safety & Health Manager bei Neways Cable & Wire Solutions. „Diese Kabel sind nicht mit den üblichen Kabeln für Ihren Computer zu Hause zu vergleichen. Es handelt sich um Kabel, durch die enorme Datenmengen fließen, die Starkstrom leiten und gleichzeitig gut isolieren. ASML verwendet die Kabel von Neways beispielsweise bei der Produktion von Mikrochips-Maschinen.“
Die Anforderungen an die Kabel sind streng. Sie müssen staubfrei sein und dürfen unter keinen Umständen mit organischem Material „verunreinigt“ sein. Wouter: „Unsere Auftraggeber stellen daher hohe Anforderungen an unsere Produktionsumgebung. Das Herstellen und Reinigen von Kabelbäumen unter klimatisierten Bedingungen ist für uns einfach ein Muss.“
Bis vor kurzem verfügte Neways in Echt über einen Reinraum von dreihundert Quadratmetern mit einem angrenzenden Raum, in dem die Mitarbeiter alle Materialien sauber und staubfrei hielten. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der Komplexität der Produkte wollte Neways die gesamte Produktion unter Reinraumbedingungen durchführen. Daher beschloss das Unternehmen, die gesamte Halle in einen Reinraum zu verwandeln, mit Hilfe von Kuijpers und Brecon.
Kuijpers, Brecon und Neways waren keine Unbekannten füreinander. Bereits 2014 realisierte Kuijpers zusammen mit Brecon einen Reinraum für einen anderen Unternehmensbereich von Neways, ebenfalls in Echt. Diese guten Erfahrungen führten dazu, dass Neways 2019 erneut Kontakt mit Kuijpers und Brecon aufnahm, diesmal für Neways Cable & Wire Solutions. Der Auftrag: Entwerfen und realisieren Sie einen Reinraum gemäß ISO-Klassifikation 8, in dem auch Reinigungsverfahren gemäß den Richtlinien der Grade 2 und 4 durchgeführt werden können.
Dieser Reinraum wurde 2019 realisiert. Ende 2021 kam eine relativ kleine Erweiterung auf etwa sechshundert Quadratmeter hinzu. Dieser Auftrag wurde noch während des Entwurfsprozesses auf Wunsch von Neways auf über tausend Quadratmeter angepasst.
Kuijpers-Projektmanager René Michiels: „Dies hatte natürlich Auswirkungen auf das ursprüngliche Bild, die Kosten und die Planung des Projekts. Vor allem, weil wir mit diesen tausend Quadratmetern auch an Orten arbeiten mussten, an denen die Produktion stattfand. Und die musste während des Baus einfach weiterlaufen.“ Um zu verhindern, dass das Budget zu sehr überschritten wird und der Zeitplan aus dem Ruder läuft, besprach er zusammen mit Wouter alle Möglichkeiten, um sowohl die tausend Quadratmeter als auch die Geschäftskontinuität sicherzustellen. „Letztendlich entschieden wir uns nicht für ein ‚Staubschutzvorhang-Zirkus‘, bei dem die Mitarbeiter alle paar Wochen innerhalb der Halle umziehen mussten. Wir entschieden uns für etwas ganz anderes: temporäre Einheiten auf dem Neways-Parkplatz. Die Miete dafür war niedriger als die Kosten, die mit mehreren Zwischenumzügen verbunden gewesen wären.“ Und so zog die gesamte Produktion an einem Wochenende in die temporäre Unterkunft um. René: „Danach konnten wir ungehindert in einem leeren ‚Ballsaal‘ arbeiten.“
Zahlreiche Meter Leitungen, Kanäle, Rohre, Wände und Paneele wurden verwendet, um die Halle in eine klimatisierte Umgebung zu verwandeln. Es war nicht alles „neu“, was glänzte. René: „Es gab noch verschiedene Gitter und Leuchten in der Decke, die wir wiederverwendet haben, passend zum Kreislaufgedanken.“ Darüber hinaus hat Kuijpers die bestehende Lüftungsanlage und Kühlmaschine von Neways genutzt. „Diese haben wir natürlich so angepasst, dass sie vollständig den Anforderungen der ISO-Klassifikation 8 entsprechen, auch softwaremäßig. Außerdem haben wir das gesamte Kühlwassersystem neu geplant und etwa fünfzig zusätzliche HEPA-Fan-Filter-Einheiten neben den fünfzehn, die bereits vorhanden waren, installiert.“ Der Reinraum ist auch vollständig mit LED-Beleuchtung ausgestattet und nutzt keine Heizungsanlage, sondern Strom aus Windenergie. Wouter: „Dieser Reinraum ist vollständig CO2-neutral. Bald werden wir auch Solarmodule installieren. Dann sind wir auch energieneutral.“
Besonders: Kuijpers machte den gesamten Raum flexibel. Mit Strom- und Datenanschlüssen alle drei Meter und überall Druckluftanschlüssen können die Mitarbeiter künftig dort arbeiten, wo sie möchten. Wouter: „Der Reinraum ist außerdem in vier Abteile unterteilt, die wir bei Bedarf voneinander trennen können. Arbeiten wir für verschiedene Auftraggeber, können wir die Installationen so einstellen, dass wir den einen Raum etwas ‚strenger‘ belüften als den anderen Raum.“
“Es ist eine wunderschöne, fortschrittliche und kontrollierte Produktionsumgebung geworden. Keine abgeschlossene ‚Box‘, sondern ein heller, transparenter Raum dank großer Glaswände.“
Der Reinraum war am 16. Juni 2022 nach knapp vier Monaten Bauzeit fertig. Wouter: „Es ist eine wunderschöne, fortschrittliche und kontrollierte Produktionsumgebung geworden. Keine abgeschlossene ‚Box‘, sondern ein heller, transparenter Raum dank großer Glaswände. Neways-Kollegen können sich so einfach sehen, es gibt Interaktion. Es gibt auch einen Besprechungsraum mit Blick auf den Reinraum.
„Wir haben diesen Raum in ‚Go to the Gemba Room‘ umbenannt, ein Begriff, den wir der LEAN-Geschäftsstrategie entlehnt haben.“ (Go to the Gemba bedeutet frei übersetzt: Geh auf die Werkfläche – Anm. d. Red.). „Auf Basis des Entwurfs wussten wir natürlich schon ein wenig, wie es werden würde. Wir wussten es noch besser, als Kuijpers uns eine 3D-Darstellung in REVIT zeigte. Diese gab uns sofort die Gelegenheit, die räumliche Aufteilung gut zu bestimmen. Das war sehr angenehm.“
Auch René ist zufrieden. „Ich denke, dass jeder, der daran mitgearbeitet hat, stolz sein kann. Nicht nur auf das Endergebnis, sondern auch auf den Prozess, um dorthin zu gelangen. Das verlief von A bis Z reibungslos.“ Er bezieht sich auf die gute Kommunikation, die transparente Abstimmung und auch die Gastfreundschaft, mit der Neways dem Kuijpers-Team Raum zur Verfügung stellte. Wie die Betriebskantine zum Essen und Büroräume für Baubesprechungen. Wouter: „Wir gingen einfach bei einander vorbei. Das gab der Zusammenarbeit das gewisse Extra, man schafft eine Verbindung zueinander. Und das half wiederum dabei, gemeinsam gute Ideen zu entwickeln. Bei der Suche nach Lösungen, um die Aufgabe rechtzeitig und im Budgetrahmen zu erledigen. Das ist hier alles gelungen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.“