Referenzübersicht
Life sciences

ADD Apotheek, Roosendaal

Anfang 2020 lieferte Kuijpers in Roosendaal den neuen Reinraum der ADD Apotheek. In dieser Zubereitungsapotheke bereiten die Mitarbeiter Medikamente zur Verabreichung im häuslichen Umfeld auf, basierend auf Überweisungen von Krankenhäusern. Der neue Reinraum ist eine Erweiterung der bestehenden Aktivitäten und war bereits 2019 – lange vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie – geplant.

Zusammenarbeit PP4C

Controlled Environments Safety & security Utilität

Die Realisierung des Reinraums erfolgte innerhalb des bestehenden Gebäudes der Apotheke. Hauptauftragnehmer war Professional Partners for Cleanrooms (PP4C). Dies war eine Zusammenarbeit zwischen mehreren renommierten Unternehmen, die eine wichtige Rolle bei der Planung, dem Bau und der Einrichtung von Reinräumen spielen. Kuijpers ist eines dieser Unternehmen (für die Planung und den Bau der technischen Installationen), ebenso wie die Brecon Group, die den baulichen Teil des Auftrags von ADD Apotheek übernahm.

Steril und sicher

Die Bündelung der Kräfte führte zu einem Reinraum, der mit einem zentralen Bereich mit verschiedenen Hygienebarrieren wie Materialschleusen und Schleusen, in denen sich die Mitarbeiter umziehen können, ausgestattet ist. In den einzelnen Zubereitungsräumen sind alle Einrichtungen vorhanden, um Kontaminationen zu vermeiden und sicher mit sterilen Präparaten umzugehen.

Ein hochwertiges Absaugsystem in Abzugshauben sorgt dafür, dass Mitarbeiter nicht Arzneimitteln ausgesetzt werden, und in sogenannten Crossflow-Schränken können sie auf eine fortschrittliche Luftbehandlung zurückgreifen, mit der sie sicher komplette Chargen herstellen können.

Raum für die Zukunft

„Kuijpers war für das gesamte Design der Reinraumtechnik verantwortlich. ‚Alle Installationen und Systeme befinden sich hier auf begehbaren Decken‘, sagt Vincent van der Molen, Projektmanager bei Kuijpers. ‚Es handelt sich dabei um die Systeme für Luftbehandlung, Kühlung und Heizung.

Bei der Gestaltung haben wir bewusst eine großzügige Anordnung aller Schränke, Kanäle und Leitungen gewählt, damit in Zukunft ausreichend Platz für Wartungsarbeiten vorhanden ist.“ Darüber hinaus war Kuijpers für die Gebäudeautomation und die elektrotechnischen Installationen wie die Evakuierungs- und Brandmeldeanlage, die Beleuchtung und die Stromversorgung verantwortlich.

Hygienisches Baukonzept

Wo die Mitarbeiter des Reinraums in ihrer neuen Unterkunft auf extrem saubere Bedingungen zählen können, war ‚Hygiene‘ auch während des Baus von größter Bedeutung. Vincent: ‚Bei Projekten wie diesem ist ein sauberes Regime entscheidend. Essen oder Trinken auf der Baustelle ist absolut tabu. Außerdem verschärfen wir während solcher Projekte die Hygienemaßnahmen immer weiter, je weiter der Bau fortschreitet. So desinfizieren wir uns, bevor wir einen Raum betreten, und in den letzten Phasen eines Projekts kleiden wir uns in weiße Anzüge und Handschuhe. Auch wenn es ’nur‘ darum geht, eine Steckdose anzupassen.‘ Sobald der Reinraum fertig ist, folgt eine sechstägige Endreinigung. Erst danach kann eine Reinraum-Einrichtung, wie Kuijpers sie für die ADD Apotheke realisiert hat, in Betrieb genommen werden.

Sofort loslegen

Für die ADD Apotheke kam dieser Moment nach einem halben Jahr Bau- und Installationszeit. Die Einrichtung ist für Dutzende von Mitarbeitern geeignet, die hier gemäß den geltenden Anforderungen und GMP-Richtlinien Medikamente für Patienten zu Hause herstellen. Die Schnelligkeit, mit der das Projekt abgeschlossen werden konnte, hängt mit dem Engagement des Auftraggebers zusammen. Das Bauteam stand ständig in engem Kontakt mit der ADD Apotheke, wodurch Entscheidungen schnell getroffen werden konnten.

Haben Sie eine Frage?

Stellen Sie ihn ruhig Lars